Freitag, den 16. Dezember 2022, um 18:00 Uhr in Heinsberg St. Gangolf.
Samstag, den 17. Dezember 2022, um 17:00 Uhr in Haaren St. Johannes der Täufer.
Sonntag, den 18. Dezember 2022, um 09:00 Uhr in Kirchhoven St. Hubertus.
Jährlich können die Jugendlichen unserer GdG in einer Feier das Firmsakrament aus eigener Entscheidung und Freiheit annehmen.
„Die Firmung ist nach Taufe und Erstkommunion eines der drei Sakramente des Christ-Werdens. Das Wort kommt vom Lateinischen „confirmare“ und bedeutet „bestätigen“. Empfangen Jugendliche das Sakrament der Firmung, bestätigt dies zum einen, dass der Heilige Geist bei ihnen ist. Zum anderen festigt das Sakrament die Gemeinschaft mit der Kirche und ist zugleich ein bewusstes Bekenntnis des Firmlings zum Glauben und zum Christsein. Mit der Firmung übernehmen Jungen und Mädchen das Taufversprechen, das ihre Eltern und Paten für sie abgegeben haben. Sie sind danach Christen mit allen Rechten und Pflichten. Damit ist die Firmung theologisch die Vollendung der Taufe.“
In den Gemeinden der GdG Heinsberg-Waldfeucht will die Firmvorbereitung das eigene, entschiedene Ja zum Christsein zu fördern. Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, mit ihrer eigenen Lebens- und Glaubensgeschichte in Kontakt zu kommen und sie zu reflektieren. Sie erfahren verschiedene Gottesbilder und die Vielfalt im Glauben von Kirche und Gemeinde.
Firmvorbereitung setzt auf einen Dialog, in dem auf die Erfahrungen der jungen Menschen gehört und gelernt wird, einander das Leben zu deuten. Wir ermutigen die Jugendlichen, als Firmpaten/Firmpatin einen Menschen auszuwählen, dem sie zutrauen, sie auf ihrem Lebens- und Glaubensweg zu begleiten.
Die katholischen Jugendlichen der 10. Klassen werden Jahrgangsweise angeschrieben, z. Zt. ist dabei der Stichtag der 30.06.