Hallo Kinder!
Wenn die ersten Strahlen der Frühlingssonne auf die Erde scheinen, gehe ich gerne hinaus ins Freie. Dort gibt es viel Schönes zu entdecken. Ganz wunderbar finde ich die ersten Krokusse, Schneeglöckchen und Tulpen. Es gibt allerlei Farben zu sehen. Fröhliche, bunte Farben, die an Leben erinnern.
Es gehören aber nicht nur die fröhlichen Farben zu unserem Leben, sondern auch die grauen und dunklen Farben – all das was uns eher an die dunklen Seiten des Lebens und an den Tod erinnert.
Heute, mit dem Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit.
Fastenzeit, was ist das und, was hat diese Zeit mit uns zu tun?
Unsere Fastenzeit dauert 40 Tage. Warum gerade 40 Tage? In der Bibel meint die Zahl 40 immer, dass eine Zeit des Wartens und des Vorbereitens kommt. So sollen wir uns in den 40 Tagen auf Ostern vorbereiten.
Aus der Bibel, genauer aus dem Alten Testament wissen wir, dass Moses 40 Tage in der Wüste und ohne festes Essen war, um sich auf ein Gespräch mit Gott vorzubereiten.
Auch Jesus fastete 40 Tage in der Wüste und war ganz alleine, um sich darauf vorzubereiten, den Menschen von Gott zu erzählen.
Es gab und gibt auch heute Menschen, die für eine bestimmte Zeit stille und ruhige Orte aufsuchen, um zur Ruhe zu kommen und über sich, ihr Leben und vielleicht auch über Gott nachzudenken, um frei zu werden für etwas Neues. Vielleicht kennst du das auch: Das Herz ist oft so voll von vielen Dingen, dass nichts mehr hineinpasst. Da tut es gut, die Herzenstür zu öffnen und alles Überflüssige herauszulassen, um wieder Platz für die wichtigen Dinge zu machen, wie Liebe, Achtsamkeit, miteinander teilen und vieles mehr.
Im vergangenen Jahr hatten Kaplan Michael Druyen und ich uns für die Fastenzeit, die mit dem heutigen Mittwoch beginnt, etwas Besonderes für die Kommunionkinder und auch alle anderen Kinder überlegt. Am Aschermittwoch, an den 5 Fastensonntagen und am Palmsonntag gab es einen Fastenimpuls in Form eines Videos. Dazu besuchten wir besondere Orte in unserer Gemeinschaft der Gemeinden Heinsberg-Waldfeucht und trafen interessante Menschen, die besondere Aufgaben haben und für die Menschen und damit vor allem auch für Gott da sind.
Diese Videos und weitere Informationen zur Fastenzeit mit Ausmalbildern, Bastelideen und Geschichten aus der Bibel können euch, liebe Kinder, auch in diesem Jahr durch die Fastenzeit begleiten. Wir wünschen euch viel Freude damit.
Am Aschermittwoch waren wir in der Kirche St. Johannes der Täufer in Haaren und besuchten Pfarrer Vollberg. Er las uns gleich passend zum Aschermittwoch eine Geschichte aus der Bibel vor. Danach erzählte uns Pfarrer Vollberg von seinen Aufgaben als Pfarrer und passend zu heutigen Tag zeichnete er uns das Aschenkreuz auf die Stirn.