Heimreise

Datum:
So. 28. März 2021

6. Reisewoche von Sonntag, 28.03.2021 bis Samstag, 03.04.2021

Steine (c) Bild von Ralf Kunze auf Pixabay

Wochengebet

DU Liebe und Licht in allem

segne uns und sende uns

der DU uns überall begegnen willst

in der Enge und in der Weite

in jedem Dazwischen unseres Lebens

segne uns und sende uns

der DU uns auch im kleinsten Raum und Moment

Deine Weite und Liebe aufleuchten lässt

überraschend und belebend

segne uns und sende uns

der DU uns Zwischenräume entdeckst und öffnest

Räume Deiner Gnade

unverhofft und alltäglich

segne uns und sende uns

belebt durch Deinen Schöpferatem

ermutigt durch Deinen Sohn Jesus Christus

begleitet durch Deine Heilige Geisteskraft

Schriftlesung: Evangelium Mk 11,1-10

Jesus kam mit seinen Freunden in die Nähe von Jerusalem. Er schickte zwei seiner Jünger voraus und sagte zu ihnen: „Geht in das Dorf, das vor euch liegt; gleich wenn ihr hineinkommt, werdet ihr einen jungen Esel angebunden finden, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat. Bindet ihn los, und bringt ihn her! Und wenn jemand zu euch sagt: >Was tut ihr da?<, dann antwortet:> Der Herr braucht ihn, er lässt ihn bald wieder zurückbringen.<“

Da machten sie sich auf den Weg und fanden einen jungen Esel angebunden, und sie banden ihn los. Einige, die dabeistanden, sagten zu ihnen: „Wie kommt ihr dazu, den Esel loszubinden?“ Sie gaben ihnen zur Antwort, was Jesus gesagt hatte, und man ließ sie gewähren. Sie brachten den jungen Esel zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Tier, und er setzte sich darauf. Und viele breiteten ihre Kleider auf der Straße aus; andere rissen auf den Feldern Zweige von den Büschen ab und streuten sie auf den Weg. Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm folgten, riefen: „Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“

Evangelium, Frohe Botschaft unseres Herrn Jesus Christus.

Impulse/Aufgaben für die einzelnen Tage

So: Lesen Sie den Text und schreiben Sie ihre ersten Gedanken zu diesem Text auf.

Mo: „Bindet ihn los und bringt ihn her!“, so heißt es im Bibeltext. Gibt es Dinge in ihrem Leben, die Sie losbinden und zu Gott bringen sollten? Gibt es Dinge oder Menschen, die Sie in ihrem Leben losbinden und denen Sie die Freiheit schenken sollten? Gibt es Momente in ihrem Leben, in denen Sie sich angebunden fühlen und gerne befreit würden?

Di: „Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“, so jubeln die Menschen Jesu zu. Doch, wie schnell änderte sich die Stimmung und aus Jubel wurde Hohn und Verachtung und schließlich die Verurteilung. Kennen Sie diese Umbrüche auch aus ihrem Leben? Etwas oder jemand, das bzw. der Sie zunächst begeistert hat und später enttäuscht hat? Oder haben Sie sich von etwas oder jemanden täuschen lassen?

Mi: Sie sind bald angekommen. Noch gibt es die Gelegenheit die letzten Tage der Reise ganz intensiv zu erleben. Ab heute Nachmittag stehen in der Kirche St. Gangolf, in der Marienkapelle, kleine Mitnahmetüten mit Impulsen für die Ostertage für Sie bereit. Sie finden eine CD mit einem Gottesdienst zum Mitfeiern und Weitergeben – Ostern daheim -, ein Leporello mit schönen Texten, ein Segensbändchen, eine Ostergrußkarte und einen Aufkleber.

Do: Gründonnerstag – Abendmahl – Abschied nehmen von den Freunden und von Jesus ist heute angesagt. Bei wem hätten Sie sich gerne verabschiedet und konnten es nicht? Was hätten Sie gesagt oder getan? Wer wartet noch auf einen Abschied von Ihnen? Schreiben Sie einen Abschiedsbrief an eine Person, von der Sie sich gerne verabschiedet hätten, es aber nicht konnten. Überlegen Sie sich gut, was Sie mit dem Brief machen wollen, wenn er fertig ist. Abschicken oder vernichten? Sie sollten ihn aber nicht einfach nur in eine Schublage legen, sondern bewusst mit dem Brief Abschied nehmen.

Fr: Am heutigen Karfreitag nehmen Sie sich ihre Aufzeichnungen der Wahrnehmungen des Kreuzes aus der letzten Woche noch einmal zur Hand und rufen sich diese in Erinnerung. Besuchen Sie noch einmal die Darstellung der letzten Woche und betrachten sie erneut. Hat sich ihre Wahrnehmung geändert? Wirkt sie heute anders auf Sie? Ändert das Wissen, dass am heutigen Tag die Christen dem Tod Jesu gedenken, etwas an ihrer Wahrnehmung?

Sa: Der Karsamstag ist ein stiller Tag in der Kirche. Nehmen Sie mal ganz bewusst die Spannung zwischen dem Jubel am Palmsonntag im Bibeltext und der Stille des heutigen Tages, auf Grund des Todes Jesu, wahr.

So: Heute gibt es keinen neuen Text, sondern wir haben unser Ziel erreicht. Halten Sie Rückblick auf die Reise. Was war gut, was war schlecht? Wo haben Sie den Weg verloren und hätten einen Reiseführer gebraucht? Hat ihnen die Reise gut getan? Gerne können Sie uns ihre Gedanken und Gefühle mitteilen, damit wir wissen, wie unsere Osterreise verlaufen ist und ob die ganze Reisegruppe unser Ziel erreicht hat.

Gedanken für die Woche von Wilhelm Bruners

Bibel mit Dornenkrone (c) Bild von James Chan auf Pixabay

In den letzten Worten Jesu am Kreuz … liegt eine tiefe Wahrheit: Er ist unser aller Tod gestorben, ob wir schreiend oder still, wider Willen oder Gott ergeben sterben. Jeder stirbt seinen Tod, aber jeder stirbt in Gottes Schweigen hinein. Die letzte Antwort wird keinem hier gegeben. So stirbt Jesus jeden Tod mit. Das ist die letzte „Lektion“, die der Lieblingsschüler Gottes lernt: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht“ (Joh 12,24).

Abschied und Dank

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Ihnen für die gemeinsame Reise bedanken. Es hat uns sehr viel Freude bereitet, über unsere Fastenimpulse mit Ihnen unterwegs zu sein und wir freuen uns sehr über eine Rückmeldung von Ihnen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und hoffnungsvolles Osterfest. Bleiben Sie gesund.

Herzlichst grüßen Sie

Martina Huben, Gemeindereferentin und Kaplan Michael Druyen